Element
Anerkennung
des persönlichen Potentials
und
von außerschulischem Engagement
Zur Entwicklung und Festigung der Persönlichkeitsentwicklung gibt es an der Städt. Gesamtschule Emmerich die Möglichkeit, sich anstelle des Elements eine außerschulische wöchentlich stattfindende Aktivität im Verein anerkennen zu lassen.
Genauere Informationen dazu unter:
'Schulprogramm' - 'Erforschen der eigenen Talente' - 'Anerkennung'
Auch das Sozialpraktikum ab Stufe 8 und das Element plus Verantwortung geben diese Möglichkeit.
Ein Element, das passt
Ab der Klassenstufe 7 schreitet das selbstständige Entscheiden für eine Vorliebe und ein gepflegtes Talent/Element immer weiter voran.
Deshalb entscheiden die Schülerinnen und Schüler sich im Werkstattunterricht für ein Wahlelement an der Schule, oder für die Lern-/Trainingszeit an einem außerschulischen Lernort.
Ab der 8. Klasse können sie außerdem ein Sozialpraktikum absolvieren. Alle Elemente werden für mindestens ein Jahr gewählt.
Folgende Elemente werden im Schuljahr 2018/2019 angeboten:
7 und 8
Angebot |
Verantwortliche Kraft |
|
||
Kooperation // Verein |
Herr Speh |
|
||
Sozialpraktikum >>>> nur in 8 |
Frau Peters |
|||
Filmclub/Englisch |
N.N. |
|
||
Chemie |
Herr Dr. Reimann |
|
||
Pädagogik (Streitschlichter) |
Frau Grunewald |
|
||
Gesundheit (Sanitäter) |
Frau Toenders |
|
||
Schulgarten |
Herr Heinen |
|
||
Wirtschaft Schülerfirma I Schülerfirma II Schülerfirma III |
Herr Lach Frau Simon Herr Lach |
|||
Geschichte - Aktion Stolpersteine |
Herr Vogl |
|
||
Sport
Angeln |
Herr Koida
Herr Marciniak
|
Angeln 2. Halbjahr | ||
Herkunfts-/ Fremdsprache als Element |
div. |
|
||
Kunst I |
Fr. Bringmann-Smith |
|
||
Kunst II |
Fr. Hartmann |
|
||
|
|
|||
|
|
|||
2. Fremdsprache (Latein, Spanisch, NL) als Klassenarbeitsfach |
div. |
Element plus Verantwortung In den Stufen 9 und 10 wählen die Schüler und Schülerinnen, die keine 2. Fremsprache ab Stufe 8 belegt haben, verpflichtend ein Element, in dem sie aktiv Verantwortung übernehmen. Dafür werden 2 Stunden angerechnet, es wird allerdings erwartet, dass der Einsatz einen größeren Umfang einnimmt. Jeder Schüler/jede Schülerin hat jeweils zum Quartalsende die Pflicht, zu beweisen, dass diese Verantwortung über das ganze Schuljahr hinweg übernommen worden ist.
Im Schuljahr 2018/2019 gibt es die folgenden Möglichkeiten:
LuL |
Element plus |
Verantwortung |
Hr. Speh |
Vereinsarbeit /Training und Langzeitpraktikum |
c- Schein Erwerb, Ordnungsdienst, Organisation der Sportprojekte in der Schule…
|
Fr. Peters und Fr. Grunewald |
Sozialpraktikum |
Unterstützung von SuS der Grundschulen, Wahl Ags an der Gesamtschule, Streitschlichterdienst und Sanitätsdienst in den Pausen, Arbeiten in der Kleiderkammer, Patenschaften in Seniorenheim…
|
Hr. Heinen Hr.Beenen, Hr. Lach |
Stärkung der ‚Global Goals‘ |
Schülerfirma: Rheinhaltig Schulgarten Facility Team
|
Hr. Vogl |
Gegen das Vergessen und für den Frieden |
Mitarbeit in Gruppen/Vereinen, die sich für den Frieden einsetzen, Aktion Stolpersteine
|
Hr. Dobrinkat
|
Sprachbotschafter |
Deutschunterricht für Schüler
|
Hr. Wewers und Fr. Wetzka
|
Sport und Gesundheit |
Aktive Entwickler der Schule auf dem Weg zur offiziellen Kneipp Schule |