Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein
  • Willkommen
  • Anmeldung
  • Termine
  • Klassen
  • Schaufensterblick in das Schulleben
  • Stufen 5/6
  • Stufen 7-10
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Die gymnasiale Oberstufe
  • Schulprogramm
  • Evaluationen
  • Das Team
  • Service
  • Kontakt
  • Auf den zweiten Blick
  • Galerien
  • Presse
  • Förderverein
  • Hospitation
  • E-Learning
  • Schulgebäudeentwicklungen
  • Informationen zu Bus& Bahn

Kollegium


Das Kollegium

der Städtischen Gesamtschule Emmerich 2022/2023

 

Name

Kürzel

Schwerpunktfächer

 

 

 

Frau Abrahams

 

ABR

D, EZ

Frau Achten

 

ACH

D, GE

Frau Aerne

 

ARN

NL, kR

Frau Basal

 

BSL

M, PH

Frau Baumann

 

BMN

GE, E

Frau Beck

 

BCK

AL-HW

Herr Beenen

 

BEN

SP, AL-TC

Herr Bensch

 

BNS

CH, BI

Frau Bofenschen

 

BFS

MPT Sonderpädagogik

Frau Bowinkelmann

 

BWM

SW, D

Herr Brüschke

 

BRC

TC

Frau Dames

 

DMS

BI

Herr Döbberthin

 

DBB

D, NL

Herr Dobrinkat

 

DBR

D, P

Herr Edelbusch

 

EDL

GE, P

Herr Enders

 

END

PH, AL-TC

Frau Eßler

 

ESS

D, BI

Frau Faßbender

 

FSB

D, GE

Frau Fehlings

 

FLG

E, GE

Frau Feldmann

 

FDM

E, D

Frau Friedland

 

FRL

M, SP

Herr Genske

 

GSK

D, M, SP, Sonderpädagogik

Frau Görlich

 

GRL

D, GE

Frau Dr. Görtz

 

GTZ

E, P

Frau Grunewald

 

GRU

Sozialpädagogik

Frau Gumenyuk

 

GNK

M, IF

Frau Hartmann

 

HRM

D/GE

Herr Hartmann

 

 

MU, KU

Herr Heinen-te Voort

 

HNN

M, GE

Herr Hogeback

 

HGB

kR, SW

Frau Hottgenroth-Janssen

 

HGR

DAZ, MPT, Sonderpädagogik

Herr Houben-Ring

 

HRG

SP, CH

Herr Hühnerschulte

 

HST

SP, M, Sonderpädagogik

Herr Isenberg

 

ISB

M, GE

Frau Jessen

 

JSS

S, E, F

Frau Joosten

 

JST

SP, EK

Herr Kljajik

 

KJJ

EK, GE

Herr Koida

 

KDA

Sozialpädagogik

Frau Koltukcu

 

KTC

D, E

Frau König

 

KNG

E,S

Frau Kozielski

 

KZL

Sonderschulpädagogik

Herr Kroesen

 

KRS

BI, SP

Frau Dr. Kunz

 

KNZ

BI, EK

Frau Labod

 

LBD

NL, TX

Herr Lach

 

LCH

AL-TC, SP

Herr Laszlo

 

LSZ

SP, KU

Frau Ludwig

 

LDW

GE, BI, Sonderpädagogik

Frau Machelett

 

MLT

GE, D

Frau Michels

 

MLS

SP, M

Frau Middendorf

 

MDD

M, PH

Herr Müller

 

MLR

L, GE

Frau Nassauer

 

NSS

S, T, F

Herr Nieke

 

NIK

DAZ, MPT, Sozialpädagogik

Frau Nokta

 

NKT

E, D

Herr Oguz

 

OGZ

SP, SW

Frau Over

 

OVR

D, L

Frau Pansegrau

 

PNG

E, F

Herr Peiter

 

PTR

P, GE

Frau Pohl

 

PHL

CH, BI

Frau Preijer

 

PRJ

E, NL

Herr Dr. Reimann

 

RMN

Bi, CH

Frau Roden

 

RDN

S, D

Frau Rosema

 

RSM

SP

Frau Rotherm

 

RTM

MU

Frau Saba-Sahhar

 

SBS

E

Herr Schigt

 

SGT

CH, M

Frau Schneider

 

SND

eR, KU

Herr Schulz

 

SCM

M, CH, BI

Frau Schulz

 

SCF

M, eR, Sonderpädagogik

Frau Schwack

 

SWK

D, TX

Frau Schwenen

 

SWN

D, GE, KU

Frau Schwiening

 

SWG

D, S

Herr Siepermann

 

SPM

D, kR

Frau Simon

 

SMN

M, EK

Herr Sippel

 

SPP

NL

Herr Speh

 

SPH

M, IF

Herr Sperl

 

SPL

D, GE

Frau Telaar

 

TLR

Sonderpädagogik

Herr Terhürne-Lensing

 

THL

D, SW

Frau Toenders

 

TDS

D, BI

Frau van den Heuvel

 

VDH

D, NL

Frau van Hoften

 

HFT

D, R

Herr Völlm

 

VLM

M, SP

Frau von Schierstedt

 

VSC

SP, E

Frau Weiss

 

WSS

KU, D

Frau Wenski

 

WSK

eR, D, BI

Frau Dr. Westphal

 

WTP

KU, GE

Frau Wetzka

 

WTZ

D, SP

Herr Wewers

 

WWS

SP, AL-HW

Frau Wintels

 

WTS

AL-HW

Frau Wittig

 

WTG

E, GE

 

 

 

  • Organigram - Schulorganisation
  • Organigram - Notfall
  • Schulleitung
  • Kollegium
    • Lehrergesundheit
  • Beratung
  • Sekretariat
  • Weitere Verantwortliche
  • Elternvertretung
  • Schülervertretung
  • Schulkonferenz
  • weitere Gremien
Bitte anklicken
Bitte anklicken

Welche Fähigkeiten brauchen Menschen für eine positive Zukunftsgestaltung?

Schnellsuche


Site search by Findberry

Tatyana Lyuzina, 8a


Schülerfirmen:

                 TanteEmmerich

Radgeber

Art Circle

Keimzelle

Ladenhüter

Rheinhaltig

 Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Glücksbäcker

Weitere Informationen finden Sie hier. 


Engagement

Nähere Informationen:

www.europe-in-school.eu

      Nähere Informationen:

       www.globalgoals.org

 

 


Netzwerke:

           Montessori Verein, Kleve-Emmerich


Kooperationspartner:

Kneippverein Elten
Kneippverein Elten

Arbeitsplatz:

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • wichtige Informationen - Schulorganisation in Zeiten der Pandemie
  • Anmeldung
  • Termine
  • Klassen
  • Schaufensterblick in das Schulleben
  • Stufen 5/6
    • Übergang Grundschule- weiterführende Schule
    • Informationen zur Schulform
    • Der Montessori Charakter
    • Kreativität & Sicherheit
    • Das Diskalkulie und Dislexie Training
    • Das digitale Lernen
    • Tagesstruktur
    • Entdecken
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Projekte + Werkstätten
      • Die Klassenelemente
      • Forscher*innenkurs/Jg.6WP Fächer
      • WP Naturwissenschaft
      • WP Technik
      • WP Informatik
      • WP Darstellen und Gestalten
      • WP Spanisch
      • WP Niederländisch
      • WP Hauswirtschaft
    • Üben
      • Lernbüro
      • Grundlagentraining
      • Klassenrat
    • Erholen
      • Pausenangebote
      • Mittagspause
      • Offenes Angebot an den "schulfreien" Nachmittagen
  • Stufen 7-10
    • Das Lernen in Jg. 7-10
    • Tagesstruktur
    • Entdecken
    • Lernen und Leisten
      • Zentrale Prüfung 10
      • VERA 8
      • Werkstatt WP I
      • Differenzierung
      • Projekt
      • Element
    • Üben
      • Lernbüro
      • Klassenrat&Schulversammlung
    • Erholen
      • Pausenangebote
      • Mittagspause
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufsorientierungstage, Jg.8
    • Berufsvorbereitung und -beratung
    • Betriebspraktikum Klasse 9
    • BOK (Berufsorientierungskompetenz)
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Weiter nach Klasse 10
      • aktuelle Börsen
      • Übergang Sek I zur gymnasialen Oberstufe
      • Ausbildung
      • Berufskolleg
  • Die gymnasiale Oberstufe
    • Oberstufe
    • Das Abitur
      • Informationsangebote
    • Ein Blick in den Schulalltag
    • schülerorientiertes Coaching
    • Digitales Lernen
    • Daltonzeit
    • Der Schulort
    • Oberstufenteam
    • Formales
    • Informationen - Profil
    • Organisation
    • Zukunftsplanung
      • Studien- und Berufsorientierung, SII
    • Voraussetzungen
    • Anmeldung
      • LuPO
  • Schulprogramm
    • Das Schulprogramm in Kürze
    • Grundlagen
    • Leitgedanke & Profil
    • Die Gesamtschule
    • Der Ganztag
    • Kompetenzen 21
      • Arbeiten mit Logbuch
      • Lernentwicklungsgespräche
      • Lehrerrolle
      • Projektbasiertes Lernen
      • Bausteinarbeit / Lernpläne
    • Das Dalton Prinzip
    • Unterricht/Fachkompetenz
      • Leistungskonzept
      • Jahresarbeitspläne - Fächer
      • Stundentafel
      • Vertretungskonzept
      • Fremdsprachenfolge
      • Deutsch
      • Mathematik
      • ev. Religion
      • Englisch
      • Arbeitslehre
      • kath. Religion
      • Gesellschaftslehre
      • Kunst
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Sport
      • Wahlpflichtfach Niederländisch
      • Wahlpflichtfach Arbeitslehre
      • Wahlpflichtfach Informatik
      • Wahlpflichtfach Naturwissenschaften
      • Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten
      • Wahlpflichtfach Hauswirtschaft
    • Gemeinsames Lernen
    • Handen in een voor Gambia
    • Erforschung der eigenen Talente
      • Klassen-Element (AG)
      • Anerkennung - Vereinstätigkeit
      • Wahlpflicht/ Differenzierung
      • Herausforderung
      • Herausforderungen II
    • Klassenfahrten
    • Methodencurriculum
    • Lernen mit Medien
    • Verhaltenskodex // Schulordnung
  • Evaluationen
  • Das Team
    • Organigram - Schulorganisation
    • Organigram - Notfall
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Lehrergesundheit
    • Beratung
    • Sekretariat
    • Weitere Verantwortliche
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Schulkonferenz
    • weitere Gremien
  • Service
  • Kontakt
    • Downloads
    • Bus-Informationen
  • Auf den zweiten Blick
  • Galerien
    • Galerie 2022/2023
    • Galerie 2021/2022
    • Galerie 2020/2021
    • Galerie 2019/2020
    • Galerie 2017/2018
    • Galerie 2016/2017
    • Galerie 2015/2016
    • Galerie 2014/2015
  • Presse
  • Förderverein
  • Hospitation
  • E-Learning
  • Schulgebäudeentwicklungen
  • Informationen zu Bus& Bahn