Malwettbewerb gewonnen!
Natalie Sinjakow aus der 7f hat den ersten Platz bei der KAO-Chemikalien-Wettbewerb gewonnen hat. Ihr Bild ist unterwegs nach Japan um dort ausgestellt zu werden.
Wir gratulieren herzlich!!
Der Tag der offenen Tür am 25.11.2023
Zu einer Informationszeit mit abwechslungsreichem Programm lud die Städtische Gesamtschule Emmerich Eltern und Schüler /Schülerinnen der 4. Schuljahre ein.
Auch zukünftige Neuzugänge, z.B. in die Jahrgangsstufe 11 / EF bekamen genauere Informationen über das Schulleben der gymnasialen Oberstufe.
Die Besucher und Besucherinnen erhielten Einblicke in den Unterricht, die Klassenelemente, den Montessori Charakter, in das projektorientierte Lernen und in die Organisation und Räumlichkeiten der Ganztagsschule.
Informationsveranstaltung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
die PPP zu den Informationen, die man zum Eintritt in die gymnasiale Oberstufe benötigt:
Hansefahrt nach Lübeck
Zur weiteren Entwicklung des zweiten Hanseprojektes fuhren eine Schülergruppe mit Frau Gumenyuk und Herrn Tyssen nach Lübeck. Dort trafen sie auf Schülerinnen und Schüler aus Großbritannien, Frankreich, Litauen, Polen und den Niederlanden. Neben der kreativen Arbeit kamen das Kennenlernen der Stadt Lübeck und der Prenski - Partnerschule und offizielle Empfänge nicht zu kurz.
Auch die in Emmerich gebliebenen Projektschülerinnen und -schüler waren einmal digital dabei.
Kunstprojekt der Q2
Die Schülerinnen und Schüler befassten sich mit den Arbeiten der Künstlerin Rebecca Horn und schufen selbst Kunstwerke, die der persönlichen Interpretation Ausdruck verliehen.
Die Schülerfirma RADGEBER hat es geschafft!!!!!!!!
1. Platz beim IHK Niederrhein Projektpreis 2023
Wir freuen uns riesig, dass die Arbeit und Präsentation der Schülerfirma 'Radgeber' auf diese Weise durch die IHK Niederrhein anerkannt worden ist.
Auch ein großes Kompliment an die Schülerschaft der Stadt Emmerich am Rhein war das eindeutige Votum für die Gruppe, die sich aus Schülern des Jahrgangs 8 zusammensetzt und durch Herrn Brüschke aktiv begleitet wird.
Im Rahmen der Bestenehrung in Duisburg vor 800 Zuschauerinnen und Zuschauern konnten viel Applaus, eine Lobrede, der Pokal und eine Urkunde in Empfang genommen werden.
Das damit verbundene Preisgeld in Höhe von €1500 wird für die weitere Entwicklung eingesetzt werden.
Die IHK schreibt in ihrer Pressemitteilung:
"IHK-Schulpreis verliehen
Aus Kindern werden Unternehmer: Das bewiesen 50 Schüler beim IHK-Schulpreis. Sie haben ihre eigene Firma gegründet. Sieger waren in diesem Jahr Schüler der Gesamtschule Emmerich am Rhein mit dem Projekt „Radgeber“. Das neunköpfige Team betreibt eine Fahrradwerkstatt. Wie lukrativ der Markt am Niederrhein ist, merkten die Jugendlichen schnell: Die kaputten Fahrräder stapelten sich bereits nach kurzer Zeit im Lager. Für so viel unternehmerisches Gespür gab es ein Preisgeld von 1.500 Euro."
2. Platz beim Fußballturnier WK III der Mädchen
Das Endturnier im Fußball-Mädchen WK III am Mittwoch, 18.10.2023 auf dem Kunstrasenplatz im Gocher Hubert-Houben-Stadion, hat unsere städtische Gesamtschule Emmerich mit Platz 2 abgeschlossen. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und blicken dem nächsten Jahr positiv entgegen. Ein Dankeschön an alle Spielerinnen.
3. Platz beim Fußballturnier der Mädchen
Das Endturnier im Fußball der WK II Mädchen am Dienstag, 17.10.2023 im Hülsparkstadion Kevelaer, hat unsere städtische Gesamtschule Emmerich mit Platz 3 abgeschlossen. Wir freuen uns sehr!! Bis spätestens nächstes Jahr und ein großes Dankeschön an alle Spielerinnen.
Theorie trifft Praxis
Der Q2 Zusatzkurs Sozialwissenschaften machte kurz vor den Herbstferien einen weiteren Schritt im Rahmen des Theo-Prax Projektes zur Stadtentwicklung von Doetinchem, NL in Kooperation mit der Universität Twente und dem Graafschapcollege.
Zum Projekttag fuhr die Gruppe nach Doetinchem und besprach nach der Auftaktveranstaltung die Evaluationsergebnisse, um anschließend Empfehlungen an die regionalen Geschäftsleute zu formulieren.
Die Segel AG geht in die 1. Winterpause
Am letzten Tag kam zum ersten Mal eine Drohne zum Einsatz und fotografierte/ filmte die Schüler und Schülerinnen mit ihrem Lehrer Herrn Siepermann auf dem Wisseler See.
Ein Dank an die Eltern, die die Fahrten dorthin organisierten.
Und noch einmal!!
Wir freuen uns über den 1. Platz
beim Landessportfest - Fußball
In der ersten Runde des Landessportfestes hat unser Schulteam - Geburtsjahrgang 10-12, Wettkampfklasse 3 den 1. Platz in der Disziplin Fußball erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Nicht ohne mein Team
Das ist das Motto der Städtischen Gesamtschule Emmerich direkt zu Beginn des Schuljahres im Monat August!
Jede Jahrgangsstufe - jede Klasse denkt sich mindestens eine Aktion aus, damit der Teamgedanke sich entwickelt.
Anschließend veröffentlichen wir die verwirklichten Ideen.
2. Platz beim ZDI Roboterwettbewerb des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
Am 17.06.2023 war es soweit!
Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 zeigten ihre Robot - Performance und konnten überzeugen.
Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Bensch hatte die Gruppe in mehreren Wochen an einer Geschichte, die sich mit ökologischer Nachhaltigkeit phantasievoll beschäftigte, und der passenden Gestaltung und Programmierung der Roboter getüftelt und konnte so überzeugen.
Möglich gemacht hatte die Arbeitsgemeinschaft die großzügige Spende des Fördervereins, mit deren Hilfe Lego Robotik Kästen angeschafft werden konnten.
Fast hätte es den 1. Platz gegeben, aber ausgerechnet streikte in der Sporthalle Mülheim die vorbereitete PPPräsentation!
Ein Ansporn, im nächsten Jahr - und dann im erweiterten Team und dem Kollegen Herrn Kroesen - wieder einen Beitrag zu erstellen!
Das 1. Abitur an der Städt. Gesamtschule Emmerich!
"Abis im Wunderland - 13 Jahre Realitätsverlust"
Das war das Motto des ersten Abiturjahrgangs.
Am 16.06.2023 war es soweit: 31 Absolventen und Absolventinnen bekamen ihre Abiturzeugnisse. Alle Schülerinnen und Schüler der Q2 hatten es geschafft und konnten sich feiern lassen - davon 5 im Durchschnitt mit einer 1, vor dem Komma.
Die Feierlichkeiten fanden in drei Phasen statt:
- Offizielle Feier mit vor allem vielen bewegenden und herzlichen Worten der Schülerinnen und Schüler, aber auch den Grußworten der stellv. Bürgermeisterin Frau Trüpschuch, der Stufenleiterin Frau Görlich und der Schulleiterin Frau Feldmann.
- Gemeinsames Essen - Hervorragend erstellt von mehreren Hauswirtschaftskursen unter der Leitung von Frau Beck.
- informelle Abschiedsfeier
Besonderer Abschluss der 10er Klassen am 07.06.2023
In einer feierlichen und fröhlichen Veranstaltung bekamen 137 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal nach Corona im Theater ihre Abschlusszeugnisse. Da es sich viele Familienmitglieder nicht nehmen lassen wollten, bei diesem Ereignis dabei zu sein, fanden zwei Durchgänge statt, während parallel dazu auf dem Schulhof an verschiedenen Stationen die Erfolge gefeiert wurden.
Zum Schluss gingen traditionell die (biologisch abbaubaren) Luftballons mit guten Zukunftswünschen in die Luft.
Allen Schülerinnen und Schülern - wechseln sie in die gymnasiale Oberstufe oder gehen einen anderen Bildungsweg wünschen wir alles Gute!!
Erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerben
Stella Keller, 8a hat im Rahmen ihres parallel zur schulischen Ausbildung laufenden Musikstudiums im Mai an zwei großen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen: Sie hat einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb von 'Jugend Musiziert' in Zwickau erreicht. Außerdem erreichte sie beim Konzert der Kinder des Hamburger Instrumentalwettbewerbs vor 2000 Zuschauern den ersten Preis mit Auszeichnung und den Sonderpreis junger Pianisten.
Wir freuen uns sehr und gratulieren ihr herzlich zu dieser tollen Leistung!!
Das Stundenraster
für die S I
7:50 – 8:00 Eingangsphase Jg. 5/6
8:00 – 9:30 Fachunterricht
9:30 – 9:55 Pause
9:55 – 11:25 Fachunterricht
11:25 - 11:50 Pause
11:50 - 13:20 Fachunterricht
13:20 – 14:05 Mittagspause
14:05 – 14:50 Fachunterricht/Lernbüro/AGs
ab 14:50 JuCa, Lernzeit
Und für die gymnasiale Oberstufe
8:00 – 9:30 Fachunterricht *
9:30 – 9:55 Pause
9:55 – 11:25 Fachunterricht
11:25 - 11:50 Pause
11:40 - 13:20 Fachunterricht
13:20 – 14:05 Mittagspause
14:05 – 15:35 Fachunterricht
15:40 – 17:10 Fachunterricht
* Fachstunden im Doppel- (90 Min.) oder Einzelstundenmodus (45 Min.)
Mittagsverpflegung und Kiosk
Klicken Sie hier, um nähere Informationen zu unserem Mensasystem ("Der Hauskoch") zu erhalten.
Klicken Sie hier für eine Preisübersicht unseres Kiosks.