Beeindruckende Ergebnis unserer Schülerinnen und Schüler beim 'Wattbewerb'
Mehrere Gruppen hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt.
Der Wettbewerb wurde von der Klimaschutzmanagerin der Stadt Emmerich Hanna Kirchner initiiert. Emmericher Schüler*innen und Schüler aller Altersklassen konnten sich mit dem Thema Photovoltaik auseinandersetzen: kreativ, wissenschaftlich, spielerisch oder dokumentarisch.
Die 9a haben den Wattbewerb der 8.-12. Klassen gewonnen und einen 150€ Gutschein bekommen.
Auch der 2. Platz ist an den Technikkurs gegangen.
Und auch der 2. Platz in der Jahrgangsklasse 5.-7. an ging einen Technikkurs!
Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen unserer Schule herzlich!!
Modernes Lernen in der Oberstufe
Der Kunst-Baustein zum Fotokünstler Thomas Struth wurde erfolgreich in der Q1 durchgeführt. Als Abschluss ging es darum, das erworbene Wissen in Form eines Internetblogs Anderen zu präsentieren.
Ein sehr gelungenes Ergebnis ist der Blog von Joana Bisseling, der auch an den Fotokünstler selbst weitergeleitet worden ist.
Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024
Für Anmeldungen melden Sie sich gerne im Sekretariat unter 02822 755300 oder per Mail gesamtschule@stadt-emmerich.de
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind zur Anmeldung mitnehmen!
Anmeldeort ist das neue Schulgebäude 'Brink'! Bitte kommen Sie in die 1. Etage.
______________________
Genauere Informationen finden Sie/ findet ihr hier
Gesund und voller Eindrücke zurück von der Skifahrt 2023
Eine Woche lang tauschten dreizehn Schüler und Schülerinnen der EF gemeinsam mit den Sportlehrern/ der Sporlehrerin Frau Joosten, Herr Beenen, Herr Völlm die Gesamtschule gegen die Skischule der Skiarena Klausberg in Südtirol. Bei idealem Schneefall verbrachten sie die Tage mit dem Aufbau ihrer Skifertigkeiten, dem Rodeln und dem Kennenlernen anderer Schüler und Schülerinnen der Willi Fährmann Gesamtschule, Xanten.
Ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt!!
Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6 -
feierliche Preisübergabe an unsere Sieger des Vorlesewettbewerbes.
"Den Frieden am besten aufs Plakat gebracht"
Zuzanna Wojciechowska hat beim Friedensplakatwettbewerb den 1. Platz erreicht!
Ausgerichtet worden war dieser Wettbewerb durch den Lions Club Emmerich Rees, um gerade mit dem Blick auf das Zeitgeschehen über Frieden und gesellschaftliche Zusammenhänge nachzudenken.
In der letzten Woche nahmen sich Herr Ewering,, Präsident des Lions Clubs und Herr Dr. Wachs Zeit, der Gewinnerin und ihrer Kunstlehrerin Frau Schwenen einen Besuch in der Schule abzustatten und einen Preis zu überreichen.
Zuzanna lobte dabei ihre Freundinnen, die ihr bei der Ideenfindung geholfen hatten. Zu ihrem Bild sagte sie:
" Meine Emojis sollen dazu auffordern, dass wir zusammen viel schaffen und dabei auch noch Spaß haben!"
Das Siegerbild geht jetzt weiter auf eine Reise zum Landeswettbewerb, wir drücken die Daumen!
Klinglerpreis 2022 Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreis
Kreatives Engagement zählt. Die Gesamtschule Emmerich ist mit dem Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreis ausgezeichnet worden
Die Gesamtschule Emmerich ist für das „Baumpaten-Projekt“ mit dem Dr. Hermann-Klingler-Jugendpreis ausgezeichnet worden.
Lea Hermsen, Lennox Pook und Lehrer Alex Terhürne-Lensing nahmen den Preis stellvertretend für die gesamte Schule in Düsseldorf entgegen. Neben der Siegerurkunde und der Plakette hat die Schule einen Tag mit dem Jugendumweltmobil der Jugendorganisation NAJU gewonnen.
Die Jury aus Mitgliedern der Familie Klingler, dem Namensgeber des Preises, sowie Mitgliedern des NABU-Landesverbandes und der Jugendorganisation NAJU wählte die Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Seit 1995 werden jedes Jahr vorbildliche Jugendaktivitäten prämiert. Die Jury lobte die engagierte und kreative Auseinandersetzung mit dem aktuellen Thema des Baumschutzes. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emmerich setzen sich aktiv für den Umweltschutz in ihrer Stadt ein, indem sie Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Kommune davon überzeugen, Baumpatenschaften zu übernehmen. Der Kontakt zu Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern anderer Städte und anderen Schulen wurde in der Laudatio besonders hervorgehoben. Zukünftig wollen die Schülerinnen und Schüler noch mehr Aktionen im Rahmen des Baumpaten-Projekts planen und deutschlandweit Partnerinnen und Partner finden. Auch der Kontakt zu Emmericher Unternehmen soll weiter ausgebaut werden.
Baumpaten kümmern sich um einen Baum in ihrer Nachbarschaft. Der Baum wird regelmäßig gegossen und so vor dem Austrocknen bewahrt. Wer Baumpate werden möchte, kann sich an die aktuell beteiligten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Emmerich wenden: gesamtschule@stadt-emmerich.de.
Lennox Pook und Lea Hermsen bekamen den Preis durch Josephine Warkocz, Jurymitglied aus dem Vorstand der NAJU NRW überreicht.
Ein Erklärvideo zur iPad Nutzung mit Untertiteln in ukrainischer Sprache - in der Projektzeit erstellt
Rückkehr zum 'alten' Stundenraster
Die Schulkonferenz hat mehrheitlich beschlossen, dass wir zum 90 Minuten Rhythmus zurückkehren.
Deshalb sieht das Stundenraster für die Klassen 5-10 wieder so aus:
7:50 – 8:00 Eingangsphase Jg. 5/6
8:00 – 9:30 Fachunterricht
9:30 – 9:50 Pause
9:50 – 11:20 Fachunterricht
11:20 - 11:40 Pause
11:40 - 13:10 Fachunterricht
13:10 – 13:50 Mittagspause
13:50 – 14:50 Fachunterricht/Lernbüro/AGs
14:55 – 15:00 Pause
15:00 – 16:30 JuCa, Lernzeit
____________________________________________________
Und für die gymnasiale Oberstufe:
8:00 – 9:30 Fachunterricht
9:30 – 9:50 Pause
9:50 – 11:20 Fachunterricht
11:20 - 11:40 Pause
11:40 - 13:10 Fachunterricht
13:10 – 13:50 Mittagspause
13:50 – 15:20 Fachunterricht
15:20 – 15:30 Pause
15:30 – 17:00 Fachunterricht/Oberstufeu
Mittagsverpflegung und Kiosk
Klicken Sie hier, um nähere Informationen zu unserem Mensasystem ("Der Hauskoch") zu erhalten.
Klicken Sie hier für eine Preisübersicht unseres Kiosks.