Und noch einmal!!
Wir freuen uns über den 1. Platz
beim Landessportfest - Fußball
In der ersten Runde des Landessportfestes hat unser Schulteam - Geburtsjahrgang 10-12, Wettkampfklasse 3 den 1. Platz in der Disziplin Fußball erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Nicht ohne mein Team
Das ist das Motto der Städtischen Gesamtschule Emmerich direkt zu Beginn des Schuljahres im Monat August!
Jede Jahrgangsstufe - jede Klasse denkt sich mindestens eine Aktion aus, damit der Teamgedanke sich entwickelt.
Anschließend veröffentlichen wir die verwirklichten Ideen.
2. Platz beim ZDI Roboterwettbewerb des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW
Am 17.06.2023 war es soweit!
Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 zeigten ihre Robot - Performance und konnten überzeugen.
Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Bensch hatte die Gruppe in mehreren Wochen an einer Geschichte, die sich mit ökologischer Nachhaltigkeit phantasievoll beschäftigte, und der passenden Gestaltung und Programmierung der Roboter getüftelt und konnte so überzeugen.
Möglich gemacht hatte die Arbeitsgemeinschaft die großzügige Spende des Fördervereins, mit deren Hilfe Lego Robotik Kästen angeschafft werden konnten.
Fast hätte es den 1. Platz gegeben, aber ausgerechnet streikte in der Sporthalle Mülheim die vorbereitete PPPräsentation!
Ein Ansporn, im nächsten Jahr - und dann im erweiterten Team und dem Kollegen Herrn Kroesen - wieder einen Beitrag zu erstellen!
Schule im Aufbruch
Zur Fachtagung: Psychosozialen Gesundheit in Köln am 09.09.2023
sind Eltern / Schüler&Schülerinnen / das Kollegium herzlich eingeladen .
Die Anmeldung ist bis zum 28.08.2023 möglich unter: fachtag@offene-schule-koeln.de
Die genaueren Infos zu den Anmeldemodalitäten und auch zur Anreise werden vom OSK-Vorbereitungsteam über folgenden Instagram Account weitergegeben: #netzwerk.schuleneudenken
Das 1. Abitur an der Städt. Gesamtschule Emmerich!
"Abis im Wunderland - 13 Jahre Realitätsverlust"
Das war das Motto des ersten Abiturjahrgangs.
Am 16.06.2023 war es soweit: 31 Absolventen und Absolventinnen bekamen ihre Abiturzeugnisse. Alle Schülerinnen und Schüler der Q2 hatten es geschafft und konnten sich feiern lassen - davon 5 im Durchschnitt mit einer 1, vor dem Komma.
Die Feierlichkeiten fanden in drei Phasen statt:
- Offizielle Feier mit vor allem vielen bewegenden und herzlichen Worten der Schülerinnen und Schüler, aber auch den Grußworten der stellv. Bürgermeisterin Frau Trüpschuch, der Stufenleiterin Frau Görlich und der Schulleiterin Frau Feldmann.
- Gemeinsames Essen - Hervorragend erstellt von mehreren Hauswirtschaftskursen unter der Leitung von Frau Beck.
- informelle Abschiedsfeier
Besonderer Abschluss der 10er Klassen am 07.06.2023
In einer feierlichen und fröhlichen Veranstaltung bekamen 137 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal nach Corona im Theater ihre Abschlusszeugnisse. Da es sich viele Familienmitglieder nicht nehmen lassen wollten, bei diesem Ereignis dabei zu sein, fanden zwei Durchgänge statt, während parallel dazu auf dem Schulhof an verschiedenen Stationen die Erfolge gefeiert wurden.
Zum Schluss gingen traditionell die (biologisch abbaubaren) Luftballons mit guten Zukunftswünschen in die Luft.
Allen Schülerinnen und Schülern - wechseln sie in die gymnasiale Oberstufe oder gehen einen anderen Bildungsweg wünschen wir alles Gute!!
Erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerben
Stella Keller, 8a hat im Rahmen ihres parallel zur schulischen Ausbildung laufenden Musikstudiums im Mai an zwei großen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen: Sie hat einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb von 'Jugend Musiziert' in Zwickau erreicht. Außerdem erreichte sie beim Konzert der Kinder des Hamburger Instrumentalwettbewerbs vor 2000 Zuschauern den ersten Preis mit Auszeichnung und den Sonderpreis junger Pianisten.
Wir freuen uns sehr und gratulieren ihr herzlich zu dieser tollen Leistung!!
Das Stundenraster
für die S I
7:50 – 8:00 Eingangsphase Jg. 5/6
8:00 – 9:30 Fachunterricht
9:30 – 9:55 Pause
9:55 – 11:25 Fachunterricht
11:25 - 11:50 Pause
11:50 - 13:20 Fachunterricht
13:20 – 14:05 Mittagspause
14:05 – 14:50 Fachunterricht/Lernbüro/AGs
ab 14:50 JuCa, Lernzeit
Und für die gymnasiale Oberstufe
8:00 – 9:30 Fachunterricht *
9:30 – 9:55 Pause
9:55 – 11:25 Fachunterricht
11:25 - 11:50 Pause
11:40 - 13:20 Fachunterricht
13:20 – 14:05 Mittagspause
14:05 – 15:35 Fachunterricht
15:40 – 17:10 Fachunterricht
* Fachstunden im Doppel- (90 Min.) oder Einzelstundenmodus (45 Min.)
Mittagsverpflegung und Kiosk
Klicken Sie hier, um nähere Informationen zu unserem Mensasystem ("Der Hauskoch") zu erhalten.
Klicken Sie hier für eine Preisübersicht unseres Kiosks.