Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein
  • Willkommen
  • Anmeldung
  • Termine
  • Klassen
  • Schaufensterblick in das Schulleben
  • Stufen 5/6
  • Stufen 7-10
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Die gymnasiale Oberstufe
  • Schulprogramm
  • Evaluationen
  • Das Team
  • Service
  • Kontakt
  • Auf den zweiten Blick
  • Galerien
  • Presse
  • Förderverein
  • Hospitation
  • E-Learning
  • Schulgebäudeentwicklungen
  • Informationen zu Bus& Bahn

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.


Und noch einmal!!

Betreff: Gewinner Landessportfest
 Die Mädchen haben Goch gerockt und gewonnen!
Wettkampfklasse ll
Geburtsjahrgänge 2008-2010
Torverhältnis 7:2
Punkte 6
Wir gratulieren!!!!!

Wir freuen uns über den 1. Platz

beim Landessportfest - Fußball

In der ersten Runde des Landessportfestes hat unser Schulteam - Geburtsjahrgang 10-12, Wettkampfklasse 3 den 1. Platz in der Disziplin Fußball erreicht.

Herzlichen Glückwunsch!!!


Wir freuen uns über den 2. Platz
beim Landessportfest - Fußball!!!
In der ersten Runde des Landessportfests hat unser Schulteam - Geburtsjahrgang 10-12, Wettkampfklasse 3  den 2. Platz in der Disziplin Fußball erreicht.
HERZLICHEN  GLÜCKWUNSCH!!

Nicht ohne mein Team 

Das ist das Motto der Städtischen Gesamtschule Emmerich direkt zu Beginn des Schuljahres im Monat August!

Jede Jahrgangsstufe - jede Klasse denkt sich mindestens eine Aktion aus, damit der Teamgedanke sich entwickelt. 

Anschließend veröffentlichen wir die verwirklichten Ideen.

 


2. Platz beim ZDI Roboterwettbewerb des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW

Am 17.06.2023 war es soweit! 

Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 zeigten ihre Robot - Performance und konnten überzeugen.

Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Bensch hatte die Gruppe in mehreren Wochen an einer Geschichte, die sich mit ökologischer Nachhaltigkeit phantasievoll beschäftigte, und der passenden Gestaltung und Programmierung der Roboter getüftelt und konnte so überzeugen.

Möglich gemacht hatte die Arbeitsgemeinschaft die großzügige Spende des Fördervereins, mit deren Hilfe Lego Robotik Kästen angeschafft werden konnten.

Fast hätte es den 1. Platz gegeben, aber ausgerechnet streikte in der Sporthalle Mülheim die vorbereitete PPPräsentation!

Ein Ansporn, im nächsten Jahr - und dann im erweiterten Team und dem Kollegen Herrn Kroesen - wieder einen Beitrag zu erstellen!


Schule im Aufbruch

                                    Zur  Fachtagung:  Psychosozialen Gesundheit in Köln am 09.09.2023

                                                                                     

sind Eltern / Schüler&Schülerinnen / das Kollegium herzlich eingeladen .

Die Anmeldung ist bis zum 28.08.2023 möglich unter: fachtag@offene-schule-koeln.de

Die genaueren Infos zu den Anmeldemodalitäten und auch zur Anreise werden vom OSK-Vorbereitungsteam über folgenden Instagram Account weitergegeben: #netzwerk.schuleneudenken


Das 1. Abitur an der Städt. Gesamtschule Emmerich!

"Abis im Wunderland - 13 Jahre Realitätsverlust"

Das war das Motto des ersten Abiturjahrgangs.

Am 16.06.2023 war es soweit: 31 Absolventen und Absolventinnen bekamen ihre Abiturzeugnisse. Alle Schülerinnen und Schüler der Q2 hatten es geschafft und konnten sich feiern lassen - davon 5 im Durchschnitt mit einer 1, vor dem Komma.

Die Feierlichkeiten fanden in drei Phasen statt:

- Offizielle Feier mit vor allem vielen bewegenden und herzlichen Worten der Schülerinnen und Schüler, aber auch den Grußworten der stellv. Bürgermeisterin Frau Trüpschuch, der Stufenleiterin Frau Görlich und der Schulleiterin Frau Feldmann.

- Gemeinsames Essen - Hervorragend erstellt von mehreren Hauswirtschaftskursen unter der Leitung von Frau Beck.

- informelle Abschiedsfeier 


Besonderer Abschluss der 10er Klassen am 07.06.2023

In einer feierlichen und fröhlichen Veranstaltung bekamen 137 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal nach Corona im Theater ihre Abschlusszeugnisse. Da es sich viele Familienmitglieder nicht nehmen lassen wollten, bei diesem Ereignis dabei zu sein, fanden zwei Durchgänge statt, während parallel dazu auf dem Schulhof an verschiedenen Stationen die Erfolge gefeiert wurden.

Zum Schluss gingen traditionell die (biologisch abbaubaren) Luftballons mit guten Zukunftswünschen in die Luft.

Allen Schülerinnen und Schülern - wechseln sie in die gymnasiale Oberstufe oder gehen einen anderen Bildungsweg wünschen wir alles Gute!!

 



Erfolgreiche Teilnahme an Musikwettbewerben

Stella Keller, 8a hat im Rahmen ihres parallel zur schulischen Ausbildung laufenden Musikstudiums im Mai  an zwei großen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen: Sie hat einen ersten Preis beim Bundeswettbewerb von 'Jugend Musiziert' in Zwickau erreicht. Außerdem erreichte sie beim Konzert der Kinder des Hamburger Instrumentalwettbewerbs vor 2000 Zuschauern den ersten Preis mit Auszeichnung und den Sonderpreis junger Pianisten.

Wir freuen uns sehr und gratulieren ihr herzlich zu dieser tollen Leistung!!

 

 

 


Das Stundenraster

für die S I 

   7:50 –  8:00       Eingangsphase Jg. 5/6

  8:00 –   9:30      Fachunterricht

  9:30 –   9:55      Pause

  9:55 – 11:25      Fachunterricht

11:25 -  11:50      Pause

11:50 -  13:20      Fachunterricht

13:20 – 14:05      Mittagspause

14:05 – 14:50     Fachunterricht/Lernbüro/AGs

ab 14:50                JuCa, Lernzeit    

 

Und für die gymnasiale Oberstufe

  8:00 –   9:30      Fachunterricht *

  9:30 –   9:55      Pause

  9:55 – 11:25      Fachunterricht

11:25 -  11:50      Pause

11:40 -  13:20      Fachunterricht

13:20 – 14:05      Mittagspause

14:05 – 15:35      Fachunterricht

15:40 – 17:10      Fachunterricht

* Fachstunden im Doppel- (90 Min.) oder Einzelstundenmodus (45 Min.)


Mittagsverpflegung und Kiosk

 

Klicken Sie hier, um nähere Informationen zu unserem Mensasystem ("Der Hauskoch") zu erhalten.

Klicken Sie hier für eine Preisübersicht unseres Kiosks.

Kalender


Bitte anklicken
Bitte anklicken

Welche Fähigkeiten brauchen Menschen für eine positive Zukunftsgestaltung?


Schnellsuche


Site search by Findberry

Bild des Monats

7d


Schülerfirmen:

                 TanteEmmerich

Radgeber

Art Circle

Keimzelle

Ladenhüter

Rheinhaltig

 Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Glücksbäcker

Weitere Informationen finden Sie hier. 


Engagement

Nähere Informationen:

www.europe-in-school.eu

      Nähere Informationen:

       www.globalgoals.org

 

 


Netzwerke:

           Montessori Verein, Kleve-Emmerich


Kooperationspartner:

Kneippverein Elten
Kneippverein Elten

Arbeitsplatz:

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
  • Anmeldung
  • Termine
  • Klassen
  • Schaufensterblick in das Schulleben
  • Stufen 5/6
    • Übergang Grundschule- weiterführende Schule
    • Informationen zur Schulform
    • Der Montessori Charakter
    • Kreativität & Sicherheit
    • Das Diskalkulie und Dislexie Training
    • Das digitale Lernen
    • Tagesstruktur
    • Entdecken
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Projekte + Werkstätten
      • Die Klassenelemente
      • Forscher*innenkurs/Jg.6WP Fächer
      • WP Naturwissenschaft
      • WP Technik
      • WP Informatik
      • WP Darstellen und Gestalten
      • WP Spanisch
      • WP Niederländisch
      • WP Hauswirtschaft
    • Üben
      • Lernbüro
      • Grundlagentraining
      • Klassenrat
    • Erholen
      • Pausenangebote
      • Mittagspause
      • Offenes Angebot an den "schulfreien" Nachmittagen
  • Stufen 7-10
    • Das Lernen in Jg. 7-10
    • Tagesstruktur
    • Entdecken
    • Lernen und Leisten
      • Zentrale Prüfung 10
      • VERA 8
      • Werkstatt WP I
      • Differenzierung
      • Projekt
      • Element
    • Üben
      • Lernbüro
      • Klassenrat&Schulversammlung
    • Erholen
      • Pausenangebote
      • Mittagspause
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufsorientierungstage, Jg.8
    • Berufsvorbereitung und -beratung
    • Betriebspraktikum Klasse 9
    • BOK (Berufsorientierungskompetenz)
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Weiter nach Klasse 10
      • aktuelle Börsen
      • Übergang Sek I zur gymnasialen Oberstufe
      • Ausbildung
      • Berufskolleg
  • Die gymnasiale Oberstufe
    • Oberstufe
    • Das Abitur
      • Informationsangebote
    • Ein Blick in den Schulalltag
    • schülerorientiertes Coaching
    • Digitales Lernen
    • Daltonzeit
    • Der Schulort
    • Oberstufenteam
    • Formales
    • Informationen - Profil
    • Organisation
    • Zukunftsplanung
      • Studien- und Berufsorientierung, SII
    • Voraussetzungen
    • Anmeldung
      • LuPO
  • Schulprogramm
    • Das Schulprogramm in Kürze
    • Grundlagen
    • Leitgedanke & Profil
    • Die Gesamtschule
    • Der Ganztag
    • Kompetenzen 21
      • Arbeiten mit Logbuch
      • Lernentwicklungsgespräche
      • Lehrerrolle
      • Projektbasiertes Lernen
      • Bausteinarbeit / Lernpläne
    • Das Dalton Prinzip
    • Unterricht/Fachkompetenz
      • Leistungskonzept
      • Jahresarbeitspläne - Fächer
      • Stundentafel
      • Vertretungskonzept
      • Fremdsprachenfolge
      • Deutsch
      • Mathematik
      • ev. Religion
      • Englisch
      • Arbeitslehre
      • kath. Religion
      • Gesellschaftslehre
      • Kunst
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Sport
      • Wahlpflichtfach Niederländisch
      • Wahlpflichtfach Arbeitslehre
      • Wahlpflichtfach Informatik
      • Wahlpflichtfach Naturwissenschaften
      • Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten
      • Wahlpflichtfach Hauswirtschaft
    • Gemeinsames Lernen
    • Handen in een voor Gambia
    • Erforschung der eigenen Talente
      • Klassen-Element (AG)
      • Anerkennung - Vereinstätigkeit
      • Wahlpflicht/ Differenzierung
      • Herausforderung
      • Herausforderungen II
    • Klassenfahrten
    • Methodencurriculum
    • Lernen mit Medien
    • Verhaltenskodex // Schulordnung
  • Evaluationen
  • Das Team
    • Organigram - Schulorganisation
    • Organigram - Notfall
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Lehrergesundheit
    • Beratung
    • Sekretariat
    • Weitere Verantwortliche
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Schulkonferenz
    • weitere Gremien
  • Service
  • Kontakt
    • Downloads
    • Bus-Informationen
  • Auf den zweiten Blick
  • Galerien
    • Galerie 2023/2024
    • Galerie 2022/2023
    • Galerie 2021/2022
    • Galerie 2020/2021
    • Galerie 2019/2020
    • Galerie 2017/2018
    • Galerie 2016/2017
    • Galerie 2015/2016
    • Galerie 2014/2015
  • Presse
  • Förderverein
  • Hospitation
  • E-Learning
  • Schulgebäudeentwicklungen
  • Informationen zu Bus& Bahn