Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein
  • Willkommen
  • Anmeldung
  • Termine
  • Klassen
  • Schaufensterblick in das Schulleben
  • Stufen 5/6
  • Stufen 7-10
  • Berufs- und Studienorientierung
  • Die gymnasiale Oberstufe
  • Schulprogramm
  • Evaluationen
  • Das Team
  • Service
  • Kontakt
  • Auf den zweiten Blick
  • Galerien
  • Presse
  • Förderverein
  • Hospitation
  • E-Learning
  • Schulgebäudeentwicklungen
  • Informationen zu Bus& Bahn

Willkommen bei den Glücksbäckern


Breaking NEWS der Glücksbäcker

 

Achtung!!! Neue Handynummer der Glücksbäcker!!! 01638689067

 

Unsere Produkte:

Hanse-im-Glück

Unser Klassiker! Die leckeren Bällchen sind mit großen Stücken frischem Apfel gefüllt und schmecken nach einem Hauch Vanille.

0,60 € pro Stück. Mindestabnahme: 15 Stück



Der Eimmericher

Diese Kekse sind wirklich einmalig weltweit, denn die Ausstechform wurde von uns selbst entwickelt. Der Eimer ist dem Original des Emmericher Stadtwappens zum Verwechseln ähnlich, nur schmecken unsere Kekse besser. :) Mögliche Geschmacksrichtunge: Vanille, Zimt und Zitrone.

0,20 €/0,30 € pro St. (klein/groß)

Mindestabnahme: 40/20 St.

 



Des Kaisers Kuchen

Unser veganer Schokoladenkuchen kommt komplett ohne Eier, Milch oder Butter aus. Und macht so Mensch und Tier glücklich!

1,50 € pro kleinem Kuchen (Durchm. 10cm) Mindestabnahme: 6 St.

 



Magic Muffins

Unsere verrückten Regenbogen-Muffins sind der Renner bei Groß und Klein. Sie können in den Geschmacksrichtungen Vanille, Zitrone und Nuss bestelltwerden.

1,00 € pro Stück ohne Topping.

1,20 € pro Stück mit Frischkäse-Topping. Mindestabnahme: 12 Stück.



Auf Nachfrage bieten wir auch Schneeschnittchen (belegte Brote), Die Prinzessin (veganer Streuselkuchen mit saisonalem Obst) und Brotkäppchen (selbstgemachtes Brot mit Dip) an!

 

Unsere Produkte können Spuren von Glück enthalten. :)

Alle Zutaten der jeweiligen Produkte können per Email nachgefragt werden.

Gluecks.Baecker@ge-emmerich.logineo.de


 

Unser Klassiker,

die „Hanse- im Glück“ Plätzchen“ weisen auf eine Besonderheit der Stadt Emmerich hin. Emmerich am Rhein war nämlich im 14. Jahrhundert Mitglied der Hanse, was zu einer wirtschaftlichen Blüte der Stadt führte. Wir möchten mit unserem Gebäck auch heute noch an die Stadtgeschichte Emmerichs erinnern und fühlen uns als Schülerfirma in besonderer Weise mit der Hanse verbunden, da auch wir im Handel aktiv sind.

 


Die Glücksbäcker

 

 

Im Rahmen des Schulpreises der Niederrheinischen IHK tritt unsere Schülerfirma „Die Glücksbäcker“ gegen eine Vielzahl von anderen Schülerteams mit unterschiedlichen, wirtschaftlichen Konzepten an.Das Projekt bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Wissen und Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Wirtschaft und heutigen Arbeitswelt zu erlangen. In der praktischen Umsetzung einer Existenzgründung werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt ihre ökonomische Bildung zu vertiefen und ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen im Team zu stärken. Darüber hinaus machen die Schülerinnen und Schüler die Erfahrung, dass ihr eigenes Interesse und Engagement zu Erfolg führt.

 

 

Die Schülerfirma „Die Glücksbäcker“ versteht sich als modernes Unternehmen, welches Aufträge zu Festen, Jubiläen oder anderen Feierlichkeiten entgegennimmt. Die Produktpalette erstreckt sich auf Backwaren wie z.B. „Hanse- im- Glück“ Plätzchen. Sollten besondere Kundenwünsche bestehen, kann im persönlichen Gespräch darauf eingegangen werden. Zudem werden in Zukunft Kooperationen mit lokalen Partner angestrebt, um das Angebot und den Vertrieb zu erweitern.

 

 

Die Firma besteht aus Schülerinnen und Schülern der 5. und 7. Klasse und wurde in die zwei Abteilungen:Einkauf/Produktion und Marketing/Verkauf gegliedert.

Ein erster Auftrag wurde uns bereits erteilt. So wurden die Glücksbäcker aktiv und zauberten für den Besuch niederländischer Schulleiter an unserer Schule 60 „Hanse- im -Glück“ Plätzchen, die sich großer Beliebtheit bei unseren Gästen erfreuten.

 

Weitere Informationen unter: Gluecks.Baecker@ge-emmerich.logineo.de

Tel: 01638689067

Bitte anklicken
Bitte anklicken

Welche Fähigkeiten brauchen Menschen für eine positive Zukunftsgestaltung?

Schnellsuche


Site search by Findberry

Tatyana Lyuzina, 8a


Schülerfirmen:

                 TanteEmmerich

Radgeber

Art Circle

Keimzelle

Ladenhüter

Rheinhaltig

 Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Glücksbäcker

Weitere Informationen finden Sie hier. 


Engagement

Nähere Informationen:

www.europe-in-school.eu

      Nähere Informationen:

       www.globalgoals.org

 

 


Netzwerke:

           Montessori Verein, Kleve-Emmerich


Kooperationspartner:

Kneippverein Elten
Kneippverein Elten

Arbeitsplatz:

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Willkommen
    • wichtige Informationen - Schulorganisation in Zeiten der Pandemie
  • Anmeldung
  • Termine
  • Klassen
  • Schaufensterblick in das Schulleben
  • Stufen 5/6
    • Übergang Grundschule- weiterführende Schule
    • Informationen zur Schulform
    • Der Montessori Charakter
    • Kreativität & Sicherheit
    • Das Diskalkulie und Dislexie Training
    • Das digitale Lernen
    • Tagesstruktur
    • Entdecken
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Projekte + Werkstätten
      • Die Klassenelemente
      • Forscher*innenkurs/Jg.6WP Fächer
      • WP Naturwissenschaft
      • WP Technik
      • WP Informatik
      • WP Darstellen und Gestalten
      • WP Spanisch
      • WP Niederländisch
      • WP Hauswirtschaft
    • Üben
      • Lernbüro
      • Grundlagentraining
      • Klassenrat
    • Erholen
      • Pausenangebote
      • Mittagspause
      • Offenes Angebot an den "schulfreien" Nachmittagen
  • Stufen 7-10
    • Das Lernen in Jg. 7-10
    • Tagesstruktur
    • Entdecken
    • Lernen und Leisten
      • Zentrale Prüfung 10
      • VERA 8
      • Werkstatt WP I
      • Differenzierung
      • Projekt
      • Element
    • Üben
      • Lernbüro
      • Klassenrat&Schulversammlung
    • Erholen
      • Pausenangebote
      • Mittagspause
  • Berufs- und Studienorientierung
    • Berufsorientierungstage, Jg.8
    • Berufsvorbereitung und -beratung
    • Betriebspraktikum Klasse 9
    • BOK (Berufsorientierungskompetenz)
    • Berufseinstiegsbegleitung
    • Weiter nach Klasse 10
      • aktuelle Börsen
      • Übergang Sek I zur gymnasialen Oberstufe
      • Ausbildung
      • Berufskolleg
  • Die gymnasiale Oberstufe
    • Oberstufe
    • Das Abitur
      • Informationsangebote
    • Ein Blick in den Schulalltag
    • schülerorientiertes Coaching
    • Digitales Lernen
    • Daltonzeit
    • Der Schulort
    • Oberstufenteam
    • Formales
    • Informationen - Profil
    • Organisation
    • Zukunftsplanung
      • Studien- und Berufsorientierung, SII
    • Voraussetzungen
    • Anmeldung
      • LuPO
  • Schulprogramm
    • Das Schulprogramm in Kürze
    • Grundlagen
    • Leitgedanke & Profil
    • Die Gesamtschule
    • Der Ganztag
    • Kompetenzen 21
      • Arbeiten mit Logbuch
      • Lernentwicklungsgespräche
      • Lehrerrolle
      • Projektbasiertes Lernen
      • Bausteinarbeit / Lernpläne
    • Das Dalton Prinzip
    • Unterricht/Fachkompetenz
      • Leistungskonzept
      • Jahresarbeitspläne - Fächer
      • Stundentafel
      • Vertretungskonzept
      • Fremdsprachenfolge
      • Deutsch
      • Mathematik
      • ev. Religion
      • Englisch
      • Arbeitslehre
      • kath. Religion
      • Gesellschaftslehre
      • Kunst
      • Musik
      • Naturwissenschaften
      • Sport
      • Wahlpflichtfach Niederländisch
      • Wahlpflichtfach Arbeitslehre
      • Wahlpflichtfach Informatik
      • Wahlpflichtfach Naturwissenschaften
      • Wahlpflichtfach Darstellen & Gestalten
      • Wahlpflichtfach Hauswirtschaft
    • Gemeinsames Lernen
    • Handen in een voor Gambia
    • Erforschung der eigenen Talente
      • Klassen-Element (AG)
      • Anerkennung - Vereinstätigkeit
      • Wahlpflicht/ Differenzierung
      • Herausforderung
      • Herausforderungen II
    • Klassenfahrten
    • Methodencurriculum
    • Lernen mit Medien
    • Verhaltenskodex // Schulordnung
  • Evaluationen
  • Das Team
    • Organigram - Schulorganisation
    • Organigram - Notfall
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Lehrergesundheit
    • Beratung
    • Sekretariat
    • Weitere Verantwortliche
    • Elternvertretung
    • Schülervertretung
    • Schulkonferenz
    • weitere Gremien
  • Service
  • Kontakt
    • Downloads
    • Bus-Informationen
  • Auf den zweiten Blick
  • Galerien
    • Galerie 2022/2023
    • Galerie 2021/2022
    • Galerie 2020/2021
    • Galerie 2019/2020
    • Galerie 2017/2018
    • Galerie 2016/2017
    • Galerie 2015/2016
    • Galerie 2014/2015
  • Presse
  • Förderverein
  • Hospitation
  • E-Learning
  • Schulgebäudeentwicklungen
  • Informationen zu Bus& Bahn